Überschrift | Que si, que no |
Überschrift | La oposición se enfrenta a una lucha desigual con los medios publicitarios desplegados por la dictadura - MANUEL DELANO, Santiago de Chile "Muchos militantes de la oposición creen que libertad es sólo votar, que libertad es democracia. Y no es cierto", dice la propaganda de la dictadura chilena del general Augusto Pinochet que el próximo mes cumplirá 15 años. "Ofrece libertad de nacer, de educarse, trabajo estable y buena pasta. Se disfruta de libertad total: gracias a tantos medios escritos que dicen todo lo que se les antoja... gracias a los dirigentes polÃticos que dicen lo que se les pasa por la cabeza... son ellos quienes más están ayudando a demostrar que hoy, en Chile, existe libertad de expresión". |
Medium | El PaÃs, Madrid |
Land | Spanien |
Sprache | Spanisch |
Erscheinungsdatum | 1988-08-28 |
Anzahl Artikel-Seiten | 2 |
Seite im Pressespiegel | 54 |
Abstract | Reportage über die ungleichen Ausgangspositionen von Opposition und Regierung während des Wahlkampfes für das Referendum am 5. Oktober 1988. |
Schlagwörter | Amerika, Chile, Demokratie, Herrschaftsform, Innenpolitik, Opposition, Partei, Wahl |
Aus Urheberrechtlichen Gründen stehen Ihnen die Digitalisate der Pressespiegel nur an Arbeitsplätzen von Bibliotheken zur Verfügung, die Print-Exemplare der Pressespiegel im Bestand haben, u.A. im GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg, in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg sowie am Ibero-Amerikanischen Institut (IAI Berlin). Ihr Arbeitsplatz konnte keiner Bibliothek zugeordnet werden. In der Zeitschriftendatenbank (ZDB) sind Bibliotheken verzeichnet, die Bände der Pressepiegel in ihrem Bestand haben: Bibliotheken mit Bestandsnachweis Eine kostenpflichtige Bestellung von Kopien ist über Bibliotheksverbünde und subito möglich. Eine Liste finden Sie ebenfalls in der Zeitschriftendatenbank. Dokumentlieferung |
Weitere Seiten des Artikels: | 1 2 |
10.20.50.36IP: