Überschrift | El régimen cubano condiciona la reforma democrática al cese de la hostilidad de EEUU |
Überschrift | El Gobierno cubano está dispuesto a poner en marcha una profunda apertura democrática en el país si se consigue antes una mejora de sus relaciones con Estados Unidos, según informó un alto funcionario del Partido Comunista de Cuba (PCC), que advirtió que el régimen de Fidel Castro seguirá prohibiendo la actividad de los partidos políticos y otras formas de participación democrática mientras se mantenga "la hostilidad norteamericana". |
Überschrift | La Habana descarta el fin del socialismo |
Medium | El País, Madrid |
Land | Spanien |
Sprache | Spanisch |
Erscheinungsdatum | 1990-06-30 |
Autor | ANTONIO CAÑO |
Anzahl Artikel-Seiten | 1 |
Seite im Pressespiegel | 37 |
Abstract | Die kubanische Regierung ließ verlauten, daß sie eine demokratische Öffnung des Landes ohne Verzicht auf das sozialistische Modell von einer Beendigung der "Aggressionspolitik11 der USA gegenüber Kuba abhängig mache. |
Schlagwörter | Amerika, Internationale Beziehungen, Kuba, Pazifik, USA |
Aus Urheberrechtlichen Gründen stehen Ihnen die Digitalisate der Pressespiegel nur an Arbeitsplätzen von Bibliotheken zur Verfügung, die Print-Exemplare der Pressespiegel im Bestand haben, u.A. im GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg, in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg sowie am Ibero-Amerikanischen Institut (IAI Berlin).
In der Zeitschriftendatenbank (ZDB) sind Bibliotheken verzeichnet, die Bände der Pressepiegel in ihrem Bestand haben: Bibliotheken mit Bestandsnachweis Eine kostenpflichtige Bestellung von Kopien ist über Bibliotheksverbünde und subito möglich. Eine Liste finden Sie ebenfalls in der Zeitschriftendatenbank. Dokumentlieferung |